Stand: Februar 2025
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen CERTUS Gutachter- und Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung (nachfolgend „Gutachter“) und dem Auftraggeber über die Erstellung von Gutachten, Bewertungen und weiteren Dienstleistungen.
1.2 Abweichende Bedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn sie schriftlich durch den Gutachter bestätigt wurden.
2.1 Der Gutachter erbringt Dienstleistungen im Bereich der Immobilienbewertung, insbesondere Verkehrswertgutachten, Kurzgutachten, Mietwertgutachten und Wohnflächenberechnungen.
2.2 Ein Gutachten ist eine fachliche Einschätzung des Immobilienwerts auf Basis verfügbarer Daten und der anerkannten Bewertungsverfahren.
2.3 Das Gutachten dient ausschließlich dem vereinbarten Zweck und darf ohne vorherige Zustimmung nicht in einem anderen Zusammenhang verwendet werden.
3.1 Der Auftraggeber stellt alle erforderlichen Unterlagen und Informationen bereit (z. B. Grundbuchauszüge, Baupläne, Mietverträge).
3.2 Werden Unterlagen nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt, verlängert sich die Bearbeitungszeit entsprechend.
3.3 Der Gutachter ist nicht verpflichtet, die Richtigkeit der übergebenen Unterlagen zu überprüfen, sofern keine offensichtlichen Fehler vorliegen.
4.1 Die Vergütung richtet sich nach der aktuellen Honorartabelle des Gutachters oder dem individuell vereinbarten Angebot.
4.2 Die Zahlung ist ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
4.3 Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz berechnet.
5.1 Die Bearbeitungszeit beginnt mit vollständiger Bereitstellung der erforderlichen Unterlagen und Zahlung einer eventuell vereinbarten Vorauszahlung.
5.2 Lieferfristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich eine verbindliche Frist vereinbart wurde.
6.1 Der Gutachter haftet für die ordnungsgemäße und gewissenhafte Durchführung seiner Leistungen nach den anerkannten Bewertungsrichtlinien.
6.2 Die Haftung ist auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beschränkt.
6.3 Für wirtschaftliche Entscheidungen, die der Auftraggeber auf Basis des Gutachtens trifft, übernimmt der Gutachter keine Haftung.
7.1 Der Auftraggeber kann den Vertrag vor Fertigstellung des Gutachtens schriftlich kündigen. In diesem Fall ist eine Vergütung des bereits geleisteten Aufwands fällig.
7.2 Wurde die Leistung bereits vollständig erbracht, bleibt die volle Vergütungspflicht bestehen.
8.1 Der Gutachter behandelt alle erhaltenen Daten und Dokumente vertraulich und gibt diese nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Auftragserfüllung erforderlich.
8.2 Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten zur Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
9.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
9.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Aurich, sofern der Auftraggeber ein Unternehmer ist.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen – in der Regel noch am selben, spätestens am folgenden Werktag.
Eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen ist bereits auf dem Weg zu Ihnen.