Wohnflächenberechnung nach WoFlV

Wohnflächenberechnung nach WoFlV – Warum korrekte Flächenangaben bares Geld wert sind

Warum ist eine korrekte Wohnflächenberechnung so wichtig?

Die richtige Wohnflächenberechnung ist entscheidend für den Immobilienwert, Mietpreise und Finanzierungen. Eine fehlerhafte Berechnung kann dazu führen, dass eine Immobilie entweder über- oder unterbewertet wird, was weitreichende finanzielle Folgen haben kann.

Besonders beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie, bei Mietverträgen oder bei steuerlichen Bewertungen spielt die korrekte Flächenermittlung eine zentrale Rolle. Käufer und Mieter könnten zu viel bezahlen, während Verkäufer oder Vermieter sich möglichen Rückforderungen oder Schadensersatzforderungen aussetzen.

Auch Banken und Behörden verlangen bei Finanzierungen und Fördermitteln oft exakte Flächenangaben, um die Werthaltigkeit der Immobilie korrekt einzuschätzen. Wer hier falsche Zahlen angibt, riskiert Probleme bei der Finanzierung oder unerwartete Steuerzahlungen.

Welche Flächen zählen zur Wohnfläche?

Volle Anrechnung (100%)

  • Wohnräume (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad)
  • Flure innerhalb der Wohnung
  • Wintergärten mit Heizung

Teilweise Anrechnung (50%)

  • Balkone, Loggien und Terrassen (je nach Regelung)
  • Wintergärten ohne Heizung
  • Dachschrägen mit einer Höhe von 1,00–2,00 m

Keine Anrechnung (0%)

  • Flächen unter Dachschrägen unter 1,00 m
  • Kellerräume, Abstellräume außerhalb der Wohnung
  • Treppen mit mehr als drei Stufen
  • Garagen

Warum eine exakte Berechnung sinnvoll ist

  • Falsche Angaben
    → führen zu überhöhten Mieten, falschen Kaufpreisen oder Problemen mit Banken.
  • Professionelle Berechnung
    → sorgt für Rechtssicherheit und schützt vor finanziellen Nachteilen.
  • Wichtige Grundlage für Kauf, Verkauf und Miete
    → Sicherheit für alle Beteiligten im Immobiliengeschäft.

Wir helfen Ihnen dabei!

📞 Kontaktieren Sie uns noch heute, damit Sie sicherstellen können, dass alle Flächenangaben korrekt und nachvollziehbar sind.